Einführung AlarmDispatcher
Modernes Alarmierungssystem stärkt DRK-Rettungsdienst Obere Saale gGmbH

Der DRK-Rettungsdienst „Obere Saale“ gGmbH hat eine bedeutende technische Neuerung eingeführt, um die internen Alarmierungsprozesse zu verbessern und die Arbeitsbedingungen der Rettungskräfte weiter zu optimieren. Mit der Anschaffung des AlarmDispatchers, eines modernen Zusatzalarmierungssystems, wird der Informationsfluss innerhalb des Rettungsdienstes effizienter gestaltet.
Das neue System ergänzt die bestehende Alarmierung durch die zentrale Leitstelle und ermöglicht eine zusätzliche, digitale Übermittlung wichtiger Einsatzinformationen direkt an die Rettungswachen. Dadurch erhalten die Einsatzkräfte detaillierte Angaben zu den Einsätzen, die über mobile Endgeräte oder stationäre Monitore direkt in den Rettungswachen abrufbar sind. Diese Ergänzung erhöht die Transparenz der Einsatzinformationen und unterstützt die Rettungskräfte in ihrer täglichen Arbeit.
Die Konzeption und Umsetzung des Projekts wurde maßgeblich durch Marcus Wicklein-Weise, Stellvertretender Wachleiter im Rettungsdienstbereich Schleiz, vorangetrieben. Dank seines hohen Engagements konnte das neue System ideal in die bestehenden Strukturen des Rettungsdienstes integriert und das Projekt in der praktischen Anwendung realisiert werden.
Ein entscheidender Faktor für die Realisierung des Projekts war die großzügige finanzielle Unterstützung durch die Kreissparkasse Saale-Orla. Dank dieser Spende konnte ein erheblicher Teil der Anschaffungskosten gedeckt werden. Diese Unterstützung zeigt einmal mehr das Engagement der Kreissparkasse für die Region und insbesondere für die Rettungskräfte, die täglich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sind.